Am 13.05.2023 waren Christian Klein und ich am dem Hanbo Lehrgang in Schwäbisch Gmünd beim Dojo Yawara.
Die Referenten Steffen Lingslebe und Uwe Kochendörfer haben einen sehr guten Lehrgang abgehalten. Sie sind auf die Teilnehmer eingegangen und haben sie entsprechend ihren Kenntnissen ausgebildet und fortgebildet.
Thomas Greiser, Gerhard Elsner und ich unterstützen bei der Vorbereitung zur ATK Dan Prüfung.
Christian Klein und ich schauten dann bei der Dan Prüfung in Echterdingen zu.
Ich war zwei Trainingseinheiten in Leinfelden und unterstütze mit Judo und Jiu Jitsu Techniken, sowie bei Fragen zu den beiden Kampfsportarten.
Günther Kolb und Michael Swale waren einmal bei uns in Uhingen. Dort wurden Schlag- und Tritttechniken mit Augenmerk auf die bevorstehende Dan Prüfung trainiert.
Wir gratulieren zur bestanden ATK Dan Prüfung.
Siehe auch nachfolgenden Bericht vom ATK Leinfelden:
Wir haben einen neuen ATK Meister in Leinfelden!!! - Michael Swale hat die Prüfung zum 1. Dan ATK-SV mit bravour bestanden.
Der Prüfertisch war hochrangig besetzt: Claude Weiland, Leiter der Budo-Akademie-Europa/BAE (7. DAN ATK-SV) aus Wilhelmshaven, Andreas Schopper, ATK-SV Fachwart-Süd (6. DAN ATK-SV) aus München sowie Thomas Beyer , EDC Präsident (2. DAN ATK-SV) aus Wattenscheid.
Unter der Regie von Iris und Günther begann die Prüfungsvorbereitung im Oktober 2022. Sein perfekter Partner Christian Walter trieb ihn immer wieder zur Höchstleitstung an. Die Prüfung beinhaltet Techniken aus dem Bereich: ATK-SV, Judo, Jiu Jitsu, Karate, Boxen und einen Theorieteil.
Herzlichen Glückwünsch für diese tolle Leistung und zur bestandenen Prüfung.
Am 07.03.2023 fand nach zweijähriger Coronapause wieder ein
Freundschaftstraining in Uhingen statt. 22 Kampfsportler aus dem
Judo, Jiu Jitsu und VietVoDao waren auf der Matte. Als Referent war
Helmut Schauaus, 4. Dan Ju Jitsu und 1. Dan Hanbo Jitsu da.
Mit vielen schönen Übungen wurden wir von ihm aufgewärmt. Weiter
ging es mit Selbstverteidigungstechniken für die Straße und für
den sportlichen Bereich. Als Thema hatte er sich Selbstfallwürfe
ausgewählt. Zum Schluss durfte dann jeder noch eine erlernte Technik
vom Abend vorführen.
Dass allen Teilnehmern das Training viel Spaß gemacht hatte, wurde
mit einem großen Applaus gezeigt. Ich überreichte Helmut als
Gastgeschenk noch das Buch „Pfad der Flexibilität“. Alle waren
sich einig, dass es ein super Training und ein toller Abend war.